Der Loop ist von "Philipp Schneider Modellbauservice" als handliches Trainer und Allround Talent entwickelt worden. Eine klassische Holzkonstruktion, allerdings bis ins Detail am CAD durchdacht. Sogar eine Schleppkupplung ist als GFK-Frästeil mit dabei. Der Bausatz ist erfreulich vollständig, Fahrwerk, Räder, Anlenkmaterialen, alles was man so braucht bis auf Bespannmaterial, RC- und Antriebskomponenten ist alles dabei.
Aber alles nach dem nicht vorhandenen Plan (für den Bau ist nur eine Baubeschreibung aber kein Bauplan nötig!) zu bauen wäre ja langweilig. Also begann ich von vornherein den Bau ein wenig anders anzugehen. Gewichtsoptimierung wo es nur ging, im Rumpf wurde Platz für mehr Akkus geschaffen, die Kupplung wich meiner Standardausführung (Alurohr mit Drehhaken), die Ruder an den Flächen wurden nicht mit Scharnieren sondern direkt mit Folie anscharniert, die Servos nicht stehend sondern liegend im Flügel montiert, die Anlenkung nicht direkt von außen sondern überkreuz von innen, Beleuchtung in den Randbögen, gröööößerer Motor... also fast nichts geändert ;-).
Das ganze ergab dann einen mit 2kg etwas übergewichtigen, aber trotzdem sehr gut fliegenden Powerzwerg. Mit 6s (statt der vorgesehenen 3-4s) und 62A zog er den DuoDiscus mit 4,4m Spannweite und knapp 7kg Gewicht locker auf Ausgangshöhe. Auf der anderen Seite ist mit einem ordentlichen Butterfly fast stillstand in der Luft angesagt. Also ein echter Allrounder und Spaßvogel!
Spannweite |
1,45m |
Gewicht | 2kg |
Motor | Spitz 5055 |
Akku | 6s 2600mAh |
Regler | Hobbywing Skywalker 80A |