Der Spacewalker von SIG ist altbekannt. Im Maßstab 1:3 gehalten ist es ein toller Holzbaukasten. In meinem Fall kam er als fertiger Rohbau von Flugmodellbau Barth. Im Gegensatz zu SIG hat dieses Modell eine Alu-Rundrohrsteckung. Stabil und Alltagstauglich.
Das Modell hat bei mir schon ein bewegtes Leben hinter sich. Gekauft 2003, damals mit ZG38 befeuert und nur 8,8kg leicht. Ein echter Trainer, aber auch gut zum Seglerschlepp geeignet. Als die Segler im Verein größer wurden verbaute ich einen ZG62, damit konnte man auch mal einen 15kg Brocken auf Höhe bringen. Als dann größere Schlepper kamen wurde es ruhiger um den Spacewalker bis ich 2022 mit ein Ruck gab und ihn komplett restaurierte. Dabei wurde er dann gleich von Benziner auf Elektro umgebaut. Heute ist ein reiner Genussflieger, wenngleich er immernoch ab und an mal das Schleppseil eingeklingt bekommt um Segler bis 10kg auf Höhe zu bringen. Für größeres muss er sich nicht mehr abschufften, das dürfen heute andere Schlepper übernehmen. Dafür hat er den großen Auftritt in der Ausstellung auf der Messe Friedrichshafen genießen dürfen.
Spannweite | 2,65m |
Maßstab | 1:3 |
Gewicht | 10,5kg |
Motor | Turnigy SK3 6374 |
Akku | 10s 5Ah |